☐ mein Hund macht mit mir, was er will
☐ Gassigehen sollte eigentlich Spaß machen, für mich ist es ein notwendiges Übel. Wenn ich nur daran denke, dass ich raus muss, stresst mich das schon
☐ mein Hund ist total überdreht und trotz Auslastung will er immer mehr – das kann doch nicht sein
☐ ich habe einen Hund, der absolut nicht das macht, was ich von ihm möchte – wie kann ich mich nur besser durchsetzen?
☐ ich kann machen was ich will, ich erreiche einfach nicht das, was ich will, obwohl ich schon Kurse in der Hundeschule belegt habe / Einzelstunden genommen habe / Bücher gelesen habe / YouTube-Videos geschaut habe / Onlinekurse gemacht habe
☐ ich habe das Gefühl, ich bin Luft für meinen Hund
☐ bei meinem Mann / meiner Frau / meinen Kindern klappt es viel besser als bei mir
☐ ich vermute, dass das Verhalten des Hundes irgendwas mit mir zu tun hat, aber ich komme alleine nicht weiter
☐ ich habe es unterschätzt, wie viel Arbeit ein Welpe macht / einen Hund mit Angstproblemen aufzunehmen / wie viel Kraft der Jungspund hat und dass ich ihn kaum halten kann / wie sehr mein Hund jagen geht / welche Themen der Hund aus dem Ausland mitgebracht hat
☐ ich würde gerne alles richtig machen weiß aber nicht, was mein Hund wirklich braucht
... nicht die Erwartungshaltung hast, dass wir die ganze Zeit Übungen mit Deinem Hund machen, sondern Du mal im Mittelpunkt stehen darfst
... nicht noch eine weitere „Erziehungs-Methode“ lernen willst
...weißt, dass sich das Verhalten des Hundes nur ändern wird, wenn Du etwas veränderst
... offen für Neues bist und keine Lust mehr auf pure Konditionierung und perfekten Gehorsam hast und Du genug von Strafen, Anschreien, Leinenrucks u.ä. hast
... Dich freust, die Themen, die wir herausfinden, auch in Deinen Alltag zu übertragen
... in der Zeit, die wir zusammenarbeiten, mehr machst, als nur den Termin bei mir zu verbringen und auf den nächsten Termin zu warten
... Lust hast, in Deinem Leben etwas zu verändern
Bitte erwarte nicht, dass es bei mir hauptsächlich um Gehorsam und Konditionierung geht. Denn wenn Du bei mir lernst, Deinen Hund zu führen, sein Vertrauen zu bekommen, ihm Sicherheit zu geben und mit ihm klar zu kommunizieren, dann wird er Dir von ganz alleine folgen.
Wenn Du meine Vorschläge konsequent umsetzt, wirst Du schnell an Dein Ziel kommen. Du hast es in der Hand, dass sich das Verhalten Deines Hundes ändern wird. Und durch meine Zusatzausbildungen als Coach profitierst Du somit doppelt.
Da Hunde uns oft unsere Themen spiegeln, werden wir erst einmal gemeinsam herausfinden, wo wir ansetzen müssen. Dazu gibt es eine ausführliche Bestandsaufnahme und eine erste praktische Einheit. Diese wird mit meinen Hunden sein, bevor wir mit Deinem Hund weitermachen.
Denn mein Hund zeigt Dir wertfrei Deine Themen und Du darfst mal ganz ohne Gedanken an Deinen Hund sein.
Und was wirklich enorme Erfolge erzielen wird, ist, dass Du das Ganze in einer Videoaufnahme reflektieren darfst.
Wie das inhaltlich genau abläuft, ist absolut individuell und ergibt sich beim Arbeiten mit dem Hund.
Das gilt auch für die Höhe der Investition, die Du in Dich tätigst.
Die Basis ist ein Stundensatz von 95 EUR (Gesamtstunden ergeben sich je nach Coachingumfang).
Wir schnüren ein für Dich und Deinen Hund passendes Paket inkl. vieler Mehrwerte, wie z.B. Handouts und Workbooks, Support während der Zusammenarbeit, Onlinezugänge uvm. Da Veränderung ein Prozess ist, gibt es bei mir keine Möglichkeit, nur eine einzelne Stunde zu buchen.
Sollte es um ein häusliches Problem gehen und Termine bei Dir sinnvoll sein, kommen noch Fahrtkosten von 1,50 EUR pro gefahrenem Kilomenter dazu. Dies deckt dann die Fahrtzeit und die Kilometerpauschale ab.
Wenn Du mehr wissen möchtest, wie unsere gemeinsame Zusammenarbeit aussehen kann, dann buche gerne einen kostenlosen Telefontermin.
Kein Problem. Alle Kunden, die im Einzelcoaching sind, können mit verträglichen Hunden an der Gruppenstunde teilnehmen. Teile mir das zum Anfang unserer Zusammenarbeit mit und ich reserviere Dir ein Plätzchen zum Reinschnuppern.
Mögliche Themen in der Gruppe (Vertiefung der Themen aus den Einzelstunden):
• Motivation als Motor bei der Erziehung
• Wie belohne ich richtig?
• Wie lernt der Hund am schnellsten das, was ich ihm beibringen möchte?
• Erziehung darf Spaß machen - wie unsere Einstellung das Lernen beeinflusst
• Begrüßungssituationen und Verhindern von Anspringen
• Nein - wie setze ich mich bei meinem Hund durch
• Wer ist der Bestimmer - Regeln und deren Konsequenzen
• Wie lerne ich Führen / Agieren und Reagieren
• Vertrauen - aufbauen, erhalten und festigen
• Abruf aus dem Spiel (mit meinem Hund oder "Statisten")
• Impulskontrolle allgemein
• Hundebegegnungen richtig meistern
• Fremde Hunde wegschicken ohne Angst
• Den eigenen Hund sichern, wenn fremde Hunde kommen
• Hündische Kommunikation: was die Hunde sich untereinander sich zu sagen haben
• Impulskontrolle (nicht sofort zu anderen Hunden rennen / andere Hunde bewegen sich, es darf kein Frust entstehen, wenn der eigene nicht darf)
• Frust ertragen lernen
• Spielerisch das Gelernte aus dem Einzelcoaching anwenden (dann unter Ablenkung der anderen Hunde), wie z.B. Leinenführung, Abruf...
• Spaziergänge mit verschiedenen Themeninhalten
Investition: 25 EUR / Teilnahme, buchbar nur in Kombination mit dem Einzelcoaching-Paket
Mensch-Hund-Kommunikation • Sybille Göbel • 95197 Schauenstein • Office 0 92 52 / 279 16 92 • Mobil 0176 / 624 777 12 • post@mensch-hund-kommunikation.com
Mehr als nur eine Hundeschule im Kreis Hof